Iridologie

Die Iridologie - auch Augendiagnose genannt - geht davon aus, dass sich der ganze Körper im Auge widerspiegelt.  Betrachtet werden Strukturen, Farben und andere Phänomene der Regenbogenhaut, sowie Zeichen im Umfeld der Iris. Diese geben Hinweise  über die ererbte Konstitution, genetische Schwachstellen und die individuelle Stoffwechsellage eines Menschen.

Aufgrund dieser Hinweise können weiterführende diagnostische Schritte und/ oder therapeutische Maßnahmen  eingeleitet werden.

Die digitale Augendiagnose liefert präzise und schnelle Fotografien beider Augen, die danach ganz bequem auf dem Computerbildschirm analysiert werden können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.